Sicher sind wir uns einig, drei bis vier Wochen sind für eine vollständige Wiederherstellung des Gesundheitszustandes in vielen Fällen zu kurz.
Das hat auch die Deutsche Rentenversicherung erkannt und deshalb verschiedene Nachsorgeangebote entwickelt.
Unsere Ärzte informieren Sie über die Angebote und deren Vor- und Nachteile, so dass Sie die für Sie geeignete Nachsorge auswählen können.
Zur Bewilligung von Nachsorgeprogrammen wenden Sie sich bitte an die Einrichtung, bei der Sie die stationäre oder ambulante Rehabilitationsmaßnahme bzw. Anschlussrehabilitation durchführen.
Wir bieten folgende Nachsorgeprogramme an:
Reha-Sport
Über die Herzsportgruppen des Stamm-Kneipp-Verein Bad Wörishofen e.V. können Sie in unserer Klinik am Reha-Sport teilnehmen.
Reha-Sport beansprucht z. B. mit sportlich ausgerichteten Spielen den ganzen Körper und hilft bei Herz-Kreislauferkrankungen, nach Operationen und vielen weiteren Erkrankungen.
In der Klinik Bad Wörishofen finden in der Regel zwei Herzsportgruppen unter ärztlicher und physiotherapeutischer Betreuung statt.
Bitte wenden Sie sich für die Teilnahme am Reha-Sport ausschließlich an den Stamm-Kneipp-Verein Bad Wörishofen e.V.
Funktionstraining
Über die Arbeitsgemeinschaft Bad Wörishofen der Deutsche Rheuma-Liga Landesverband Bayern e. V. können Sie in unserer Klinik am Funktonstraining teilnehmen.
- Funktionstraining nimmt einzelne Körperteile (z. B. bestimmte Muskeln oder Gelenke) in den Fokus durch bewegungstherapeutische Übungen ( z. B. bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen). Die Einheiten erfolgen als Trocken- und/oder Wassergymnastik.
- Bitte wenden Sie sich für die Teilnahme am Funktionstraining ausschließlich an die Arbeitsgemeinschaft Bad Wörishofen der Deutsche Rheuma-Liga Landesverband Bayern e.V.